Weißweine stellen bei den Moselweinen den größten Anteil der Weinanbaufläche dar. Die wichtigste Rebsorte beim Weißwein, ist der Riesling, welcher als die beste Weißweinsorte der Welt gilt. Weitere Weißweinsorten, die die Mosel prägen, sind: Müller-Thurgau (Rivaner), Weißburgunder, Elbling, Kerner und Findling. Die wichtigsten Rebsorten für Weißweine, werden nun genauer beschrieben. Allen Voraus startet der Riesling, als der Moselwein schlechthin.
Riesling: Die Weinsorte Riesling nimmt in etwa 60 Prozent der Anbaufläche des Weinanbaugebiets Mosel ein. Die Rieslingweine sind kräftig in der Säure, besitzen eine filigrane Struktur und können ungemein zart und fein schmecken. Zudem gibt es unter den Moselweinen keinen anderen Weißwein, welcher in dem Maße den Charakter seiner Herkunft widerspiegelt, wie der Riesling. Des Weiteren gelten die Weine des Rieslings als vollmundig und substanziell ohne gleichzeitig zu schwer zu wirken. Die Weintrauben der Rebsorte Riesling reifen spät und die Weine haben kaum mehr als 11 % Vol. Alkohol. Jedoch benötigen diese Weine der Mosel einige Jahre an Flaschenreife, um ihre Eigenschaften am Gaumen optimal verwirklichen zu können, bilden jedoch auch jung getrunken vorzügliche Weine. Duft und Geschmack der Rieslinge sind häufig von den Aromen weißer Früchte wie Apfel, Birne, Pfirsich sowie von Blüten und Kräutern geprägt. Bei sehr reifen Weinen sind die Aromen gelber Früchte wie Aprikose, Mirabelle, Ananas und Lychee typisch. Edelsüßer Weißwein erinnert häufig an exotische Früchte wie Mango und Maracuja sowie an Rosinen und Honig. Der vielseitige Riesling ergibt Moselweine aller Geschmacks- und Qualitätsstufen: Vom trockenen und feinherben Qualitätswein bis zum mineralisch-trocken Spitzengewächs, vom fruchtigen, leichtfüßigen Kabinett mit relativ niedrigem Alkoholgehalt bis zu edelsüßen Auslesen, Beerenauslesen und Eiswein. Die Lagerfähigkeit hochwertiger Steillagen-Rieslingweine von der Mosel ist enorm. Diese Weine können noch nach vielen Jahrzehnten höchsten Trinkgenuss bereiten, sodass zusammenfassend der Riesling insgesamt einfach ein beeindruckender Moselwein ist und zu Recht weltweit Anerkennung genießt sowie stark nachgefragt wird.
Müller-Thurgau (Rivaner): Auch der Müller-Thurgau ist eine weiße Rebsorte, welche neben dem Riesling die zweitwichtigste Rebsorte beim Moselwein bildet. In der deutschen Weinlandschaft gab der Müller-Thurgau seine Führungsposition in den neunziger Jahren an den Riesling ab. Trocken und halbtrocken ausgebaut wird die Weinsorte heute sehr häufig als „Rivaner“ bezeichnet, nach den ursprünglich vermuteten Elternreben Riesling und Silvaner. Die wahre Kreuzung beruht jedoch wie man später herausfand auf den Rebsorten Riesling und Madeleine royale, doch der Name blieb. Die Moste an der Mosel werden vorwiegend zu süffigen, leichten, eleganten Qualitätsweinen mit angenehmem Muskatton und milder Säure ausgebaut. Je nach Standort besitzen diese Weißweine ein mehr oder weniger blumiges Bukett. In manchen Jahren muss bei diesem Wein mit geringer Säure gerechnet werden. Als Zechwein, frisch getrunken, ist er am schönsten. Lagerzeiten von zwei bis drei Jahren sollte dieser Weißwein nicht überschreiten, da sonst das feine Muskataroma verloren geht. Generell ist der Moselwein, der aus der Weinrebe Müller-Thurgau stammt ein unkomplizierter Wein und geeignet für jeden Tag.
Veganer Weißwein: Neben den wichtigsten Rebsorten für unsere Weine, können wir Ihnen zudem mitteilen, dass alle Weißweine ab dem Jahrgang 2015 vegan ausgebaut sind. Aufgrund stetig steigender Nachfrage nach veganem Wein, haben wir uns entschlossen unseren Herstellungsprozess so anzupassen, dass alle unsere Moselweine ab dem Jahrgang 2015 auch für vegane Weintrinker interessant sind. Generell ist es so, dass dies nur einer minimalen Anpassung in der Weinherstellung bedarf und geschmacklich und qualitativ keinen Einfluss hat, sodass auch nach wie vor unsere nicht-veganen Weinfans leckere Weine genießen dürfen. Sollten Sie detaillierte Fragen zu unserem Weißwein oder im speziellen zu veganem Wein haben, dürfen Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.